Rudergerät & Rudermaschine – das Ganzkörpertraining für Jedermann

Rudergeräte kaufen – Es gibt verschiedene Ausführungen von Rudergeräten, die alle ein top Ganzkörpertrainingbieten. Du musst nur die richtige Technik anwenden und kannst dich dann zur Bestform rudern!

Rudergerät & Rudermaschine kaufen
Gelenkeschonendes Ganzkörpertraining für Jung und Alt mit dem Rudergerät!

Das Ruderergometer ist ein wahrer Allrounder und schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil von Fitnessstudios.

Auch im Home Gym gewinnt das Rudergerät immer mehr an Beliebtheit, weil es ein sehr effektives und anspruchsvolles Training gewährleistet.

Das Wichtigste in Kürze

Die 3 besten Rudergeräte unserer Wahl im Überblick:

Rudergerät – Concept 2 mit PM5 Monitor

Vorteile:
+ Sehr stabiler Rahmen
+ Sehr gute Verarbeitung
+ Sehr guter Trainingscomputer
bewährt im tägl. Training von Profis
+ Leicht aufzubauen und zu verstauen

Nachteile:
ziemlich laut

Boxsack24 Testergebnis und Empfehlung: Sehr stabiles und robustes Rudergerät und definitiv zu empfehlen, vor allem im Leistungssport.

Produktbeschreibung:

Dieses Rudergerät bietet dir die Möglichkeit auf ein sehr effektives Rudertraining. Der Rahmen ist sehr robust und auch bei Sprints verwindungssteif und kommt von einem Hersteller mit viel Erfahrung im Bereich der Rudergeräte.

Mit dem PM5-Trainingscomputer, der im Concept2* Rudergerät mitintegriert ist, kannst du zum Beispiel mit einem Polar-Brustgurt trainieren und viele weitere Funktionen nutzen. Du kannst ihn z.B. auch mit deinem Notebook verbinden und dir so deine Trainingsdaten abrufen und auswerten lassen und auch wieder auf den Trainingscomputer übertragen.

Sogar das Vernetzen von mehreren Rudergeräten über LAN-Kabel ist möglich, wodurch auch Rennen im Team gefahren werden können. Außerdem können neben den klassischen Funktionen auch eine grafische Darstellung des Kraft-Zeit-Verlaufs angezeigt werden, die Paceboot-Funktion und viele weitere spielerische und motivierende Trainingsprogramme genutzt werden.

Rudergeräte – Water Rower

Vorteile:
+ Ideales Rudergerät für Zuhause
+ Realitätsnahes Gefühl durch Wasserwiderstand
+ Leise
+ edle Optik

Nachteile:
schwer zu transportieren

Boxsack24 Testergebnis und Empfehlung: hochwertiges Rudergerät und gutes Rudergefühl.

Produktbescheibung:

Auch dieses Rudergerät ist, wie der Concept2, sehr hochwertig. Das Besondere an Water Rowern ist die Fertigung aus Holz und der Wassertank. Durch den Wasserwiderstand und die Wassergeräusche bietet dieses Rudergerät „Water Rower“* ein sehr realitätsnahes Rudergefühl, wie auf dem Wasser.

Der Transport ist allerdings durch den Aufbau des Rahmens und den Wassertank nicht ganz so einfach, dafür kann man das Rudergerät für Zuhause aber ganz einfach aufrecht an die Wand stellen und so Platz sparen. Der Trainingscomputer bietet alle Basic Funktionen, wie Schlagfrequenz, Tempo, Leistung und Distanz.

Concept 2 Modell D

Vorteile:
+ sehr hohe Qualität
+ PM5 Trainingscomputer
+ Transport und Lagerung möglich
+ Sitzhöhe 36 cm

Nachteile:
keine

Boxsack24 Testergebnis und Empfehlung: authentisches Rudergefühl durch die niedrige Sitzhöhe.

Produktbeschreibung:

Dieses Rudergerät von Concept 2 Modell D* ist das meistverkaufte Gerät dieser Marke. Zum Eigengewicht von ca. 26 kg, kann der Concept 2 Modell D 135 kg tragen. Die Hinterbeine der Rudermaschine sind aus Stahl, die Vorderbeine aus Aluminium.

Das Rudergerät kann mit 63 cm x 83 cm x 137 cm zerteilt und praktisch gelagert werden. Aufgebaut betragen die Maße der Rudermaschine 274 cm x 122 cm.

Rudergerät Test:

Wir haben nach Rudergerät Tests gesucht und recherchiert, sind aber leider nicht fündig geworden, sodass wir unser Bestes geben, um nützliche Informationen auf unserer Seite zur Verfügung zu stellen, damit eine qualifizierte Entscheidung getroffen werden kann.

Die wichtigsten Quellen für Rudergerät Tests sind Stiftung WarentestÖKO-TEST, Konsument.at, die in regelmäßigen Abständen Tests durchführen. Leider konnten wir nach unseren Recherchen keine Tests finden, sodass wir in diesem Artikel die besten aus unserer Recherche und Bewertungsüberprüfung vorstellen.

Die Praxistests der Bewertungen auf Amazon sind aber zudem auch ein optimaler Indikator für die praxisnahe Nutzung der Rudergerät und Empfehlungen, die zum optimalen Kauf führen.

Wie effektiv ist das Rudertraining?

Mit einem Rudergerät oder Ruderergometer hast du alle Trainingsvorteile, die du auch beim Rudern auf Gewässern hast. Das Rudergerät für Zuhause wie der Concept 2* bietet dir ein effektives Ganzkörpertraining, bei dem nahezu die gesamte Muskulatur beansprucht wird.

Hinzu kommt, dass das Rudertraining sehr gelenkschonend ist, wenn man die richtige Technik anwendet, und daher auch bis ins hohe Alter betrieben werden kann und auch einen festen Platz im Reha Sport hat.

Mit dem Training auf einem Rudergerät werden Arme, Schultern, Bauch, Beine und Po beansprucht und diese Muskulatur trainiert. Hinzu kommt, dass auch besonders das Herz-Kreislauf-System, eine bessere Körperhaltung und erhöhter Kalorienumsatz gefördert werden und deine Ausdauer stark verbessert wird.

Das Rudern ist eine Extrembelastung aus Kraft und Ausdauer, wenn es auf Wettkampfniveau betrieben wird. Deshalb haben Profiruderer auch besonders gute Ausdauerwerte, mit großen Herz- und Lungenvolumina und sehr hoher Sauerstoffaufnahmekapazität.

Für wen ist ein Rudergerät geeignet?

Das Ruderergometer ist im Grunde für alle geeignet. Das Rudertraining beansprucht ca. 85% der Muskulatur und erfordert somit einen sehr hohen Kalorienverbrauch. Deshalb ist es optimal zum Muskelaufbau und auch zum Abnehmen geeignet, während die Gelenke beim Rudertraining geschont und der Kreislauf gestärkt werden.

Das Rudergerät für Zuhause ist sowohl für Frauen als auch für Männer jeden Alters und jeder körperlicher Verfassung geeignet.

Diese Effekte bringt dir das Training auf einem Rudergerät

Das Herz- Kreislauf- System wird stark verbessert, wodurch das Herz mehr Volumen aufnehmen und fördern kann. Das bringt zur Folge, dass die Sauerstoffaufnahmefähigkeit viel besser ist und der Körper pro Herzschlag mit viel mehr Sauerstoff versorgt werden kann.

Somit schlägt das Herz in Ruhe in einer geringeren Frequenz. Daraus lässt sich schließen, dass das Rudertraining einen deutlichen Beitrag zur allgemeinen Gesundheit des Herz- Kreislauf- Systems beiträgt, die Gefäße besonders gesund gehalten und somit Gefäßerkrankungen vorgebeugt werden können.

Die Skelettmuskulatur (Schultern, Arme, Rücken, Rumpf, Gesäß, Beine) wird gestärkt, wodurch sich die Kraftausdauer stark verbessert. Außerdem ist die Durchblutung viel besser, weil die Kapillarisierung der Muskulatur enorm gesteigert wird.

Mit dem Rudergerät für Zuhause „Concept2″* wird der ganze Körper gefordert und dadurch kann man ein ganzheitliches Training absolvieren. Kraft, Koordination, Ausdauer, Technik und Gleichgewicht werden gefordert und gefördert.

Das Rudern ohne Boot – So geht das mit dem Rudergerät

Beim Rudern mit dem „Concept2″* bzw. ein Rudergerät/ Ruderergometer muss der fehlende Wasserwiderstand ersetzt werden. Dazu werden verschiedene Bremssysteme verwendet. Es gibt elektronische und manuelle Systeme. Die meisten empfohlenen Rudergeräte sind mit einem manuellen Bremssystem ausgestattet, bei dem entweder ein Luft- oder ein Wasserwiderstand zum Einsatz kommen.

Der Vorteil ist, dass es dadurch sehr realitätsnah ist, weil der Widerstand größer wird, je stärker man das Ruder zieht. So ist es auch, wenn man draußen auf Gewässern rudert.

Je nachdem, welches Trainingsziel du verfolgst, kannst du kurze und starke Intervalle machen, um deine Kraftausdauer zu steigern oder ruhigere und ausdauernde Trainingseinheiten, um die Kondition zu steigern.

Auf die richtige Technik kommt es beim Rudergerät an

Das Rudern ist auf einem Ruderergometer viel einfacher, als auf dem Wasser, dennoch muss man auf die richtige Technik achten, um Fehlbelastungen zu vermeiden und die gewünschten Ergebnisse des Rudertrainings zu erzielen.

Die richtige Fußposition ist dringend zu beachten. Dabei sollten die beiden Gurte fest angezogen auf Zehengrundgelenkhöhe sein.

Die zwei Phasen der Ruderbewegung sind die Erholungsphase und die Zugphase. Beim Rudertraining wechseln sich beide Phasen stetig ab.

Bei der Erholungsphase gehen deine Arme nach vorne in die Streckung, dein Rücken geht von einer leichten Rücklage in eine leichte Vorlage und deine Knie beugen sich, was dazu führt, dass du nach vorne gleitest.

Diese drei Schritte sollten sauber und aufeinander abgestimmt erfolgen, damit die Ruderbewegung auch sauber ist. Das ist für ein effektives und vor allem gesundes Training sehr wichtig.

Bei der Zugphase strecken sich deine Beine, der Rücken folgt, indem er von der leichten Vorlage in die Rücklage übergeht, wobei der Rücken immer aufrecht und gerade sein sollte (nicht zusammengesunken).

Anschließend ziehen deine Arme bis zum Rumpf durch. Achte dabei darauf, dass du nicht zu hochziehst. Deine Hände dürfen nicht abknicken.

10 Tipps für das richtige Rudern mit der Rudermaschine / Rudergerät

Klassische Fehler beim Rudertraining

Diese typischen Fehler bei Training mit dem Rudergerät für Zuhause solltest du unbedingt vermeiden, um weder die Trainingseffektivität noch deine Gesundheit negativ zu beeinflussen.

Mangelnde Koordination

Hierbei geht es um die Einhaltung der im Abschnitt „Auf die richtige Technik kommt es beim Rudergerät an“ genannten Technik. Bei vielen Einsteigern und Gelegenheitsruderern kommt es vor, dass die Bewegungsabfolge nicht eingehalten wird, sondern parallel abläuft. Dadurch werden die Arme zu stark beansprucht und ermüden auch ziemlich schnell.

Griff um die Knie

Der Griff um die Knie sollte unbedingt vermieden werden. Dafür sollte man auf die oben beschriebene Koordination achten. Wie in der Zugphase muss auch in der Endphase die richtige Reihenfolge der Bewegungen beachtet werden und darf nicht parallel erfolgen.

Wenn du erst die Arme streckst, dann die Beine beugst, musst du nicht um deine Knie greifen und kannst den Handgriff auf einer Linie halten und so in die Ausgangsposition zurückkehren.

Falsche Auswahl des Widerstandes

Die Einstellung des Widerstandes ist nicht entscheidend dafür, wie viel Leistung du bringst. Wenn du einen hohen Widerstand bei deinem Rudergerät einstellst, wirst du viel Kraft aufwenden müssen und deine Muskulatur wird schnell ermüden.

Daher solltest du nur hohe Widerstände einstellen, wenn du Kraftausdauer-Intervalle trainieren willst. Ansonsten solltest du die Einstellung des Widerstandes niedriger halten.

Zu hohe Schlagfrequenz

Wenn deine Schlagfrequenz beim Rudertraining über 25 Schläge pro Minute beträgt, solltest du deine Technik nochmals überprüfen.

Gehe die richtige Abfolge der Bewegungen nochmals in Ruhe durch und kontrolliere Dinge, wie das Durchstrecken der Arme bis ganz nach vorne in die Ausgangslage, die leichte Rücklage, beim Zug usw. Meist hängt die zu Hohe Schlagfrequenz von viel zu kurzen Wegen ab, die eben Folge einer falschen Technik sind.

Rudergerät für Zuhause sinnvoll?

Ein Rudergerät für Zuhause ist definitiv sinnvoll, weil du unabhängig von Jahreszeit, Wetter und Uhrzeit immer trainieren kannst, ohne dabei das Haus verlassen oder dich an Öffnungszeiten halten zu müssen. Außerdem sparst du unterm Strich Geld, wie Spritkosten oder Kosten für das Fitnessstudio.

Für viele ist es außerdem angenehmer beim Training, Schwitzen und Schnaufen nicht beobachtet zu werden.

Worauf muss ich achten, wenn ich ein Rudergerät kaufen will?

Wenn du dir ein Rudergerät kaufen möchtest, solltest du einige Dinge vor der Anschaffung beachten. Ist das Rudergerät auf deine Größe und dein Gewicht ausgelegt? Die Rudermaschinen haben unterschiedliche Sitzhöhen und können unterschiedlich viel Gewicht tragen.

Diese Angaben erhältst du beim Hersteller. Achte auch darauf, welche Widerstände du einstellen kannst und ob diese für dich ausreichen (abhängig davon, wie du trainieren möchtest).

Was für einen Computer hat das Rudergerät? Ist das Display hell genug und die Werte darauf gut erkennbar? Sind im Computer vorprogrammierte Trainingsprogramm drauf, die deinen Trainingserwartungen entsprechen?

Achte auch auf die Größe und Verstaubarkeit des Rudergerätes. Einige Modelle lassen sich einklappen und aufstellen, wodurch sie kompakter und leichter verstaubar werden.

Sehr wichtig vor allem ist, ob das Rudergerät gut verarbeitet und stabil gebaut ist. Nur so kannst du sicher sein, dass du dich während des Trainings nicht verletzen oder gar etwas kaputt gehen kann.

Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle, dabei sollte das Rudergerät, das du kaufen willst, in deiner Preisklasse liegen und trotzdem gewisse Qualitätsstandards erfüllen.

Fazit

Ein Rudergerät für Zuhause ist auf jeden Fall zu empfehlen. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene und egal in welchem Alter. Mit einem Rudergerät erzielst du viele Vorteile, wie ein effektives und gelenkschonendes Ausdauer- und Kraftausdauertraining.

Das Rudertraining ist somit sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet und für jedes Alter zu empfehlen. Außerdem werden nahezu alle Muskelgruppen bei einem Training mit dem Rudergerät beansprucht und die Fettverbrennung stark gesteigert.

Unser Tipp für ein Rudergerät:

Weitere Fitnessgeräte:

Sie lesen aktuell folgenden Artikel: Rudergerät & Rudermaschine – das Ganzkörpertraining für Jedermann